Von Aufregung bis hin zu Nervosität - die Rückkehr der Kinder in die Schule kann für Eltern und Kinder eine große Mischung von Gefühlen sein.
Für Eltern kann die Zeit des Schulanfangs auch eine Menge Stress mit sich bringen, und dieser Stress kann viele Formen annehmen.
Dazu kommen der finanzielle Stress, der Stress mit dem Zeitmanagement und all die Sorgen, wie Ihr Kind nach zwei Jahren mit immer wiederkehrenden Schließungen in der Schule zurechtkommen wird.
Dieses Jahr muss nicht so stressig sein. Wenn wir ein paar Dinge beachten, können wir die Rückkehr zur Schule in eine Zeit des Optimismus und der Positivität verwandeln.
Wie Eltern den Schulanfangsstress bewältigen können
Im Augenblick sein
Kinder werden so schnell erwachsen. Man sollte sich nicht so sehr damit beschäftigen, was als Nächstes kommt, dass man die Freuden des gegenwärtigen Augenblicks verpasst.
Wenn Ihr Kind in diesem Jahr in die Schule kommt, sollten Sie den Moment in vollen Zügen genießen. Nicht alles wird perfekt sein, und vielleicht gibt es ein paar Tränen, aber wenn Sie sich bewusst bemühen, ganz präsent zu sein, kann sich die Stimmung von Nervosität in Aufregung verwandeln.
Engagieren Sie sich
Je mehr Sie wissen, desto wohler können Sie sich fühlen. Machen Sie sich mit den Lehrern Ihres Kindes, den Programmen, die die Schule anbietet, sowie mit den Regeln und Richtlinien vertraut.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, kann eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Schule Ihres Kindes auch dazu beitragen, Stress abzubauen, da Sie dadurch einen besseren Einblick in die Abläufe erhalten und besser verstehen, was im Alltag Ihres Kindes vor sich geht.
Wenn Sie sich engagieren, fühlen Sie sich auch besser in der Lage, Ihre Sorgen über Ihr Kind oder die Schule zu äußern und gemeinsam mit den Lehrern nach Lösungen zu suchen.
Ein Budget festlegen
Finanzieller Druck ist für viele Familien in dieser Zeit des Jahres ein großer Stressfaktor. Die Erstellung eines Budgets für den Schulanfang kann den finanziellen Druck, der mit dem Schulanfang einhergeht, etwas mindern - und je früher man damit beginnt, desto besser.
Überlegen Sie, was Ihr Kind für das kommende Schuljahr braucht - Bücher, Schreibwaren, Uniformen, Rucksack usw. - und legen Sie jeden Monat einen kleinen Betrag zur Seite, um diese Kosten zu decken, wenn es soweit ist.
Sie können ein Budget für das ganze Jahr festlegen oder ein Semester nach dem anderen. Probieren Sie einige Dinge aus, um zu sehen, was für Sie und Ihre Familie am besten funktioniert.
Ordnen Sie Ihre Routinen im Voraus
Wenn die Kinder in den Ferien sind, kann es leicht passieren, dass die Routine aus dem Fenster fliegt, was es viel schwieriger macht, wenn es Zeit ist, früh für die Schule aufzustehen.
Um den Übergang von den Ferien zur Schule für alle Beteiligten zu erleichtern, sollten Sie einige Wochen vor der Rückkehr Ihres Kindes damit beginnen, seinen Tagesablauf anzupassen.
Jeden Tag 15 Minuten früher ins Bett zu gehen und aufzuwachen, die Kinder vor dem Schlafengehen ohne Bildschirme zur Ruhe kommen zu lassen und regelmäßige Essenszeiten festzulegen - all das kann den Kindern helfen, sich leichter an den Schulalltag zu gewöhnen, und auch Ihnen Stress ersparen.
Erreichen Sie uns
Zwischen der Arbeit, dem Haushalt, der Zubereitung von Mahlzeiten und der Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben kann man leicht überfordert werden.
Denken Sie daran, dass Sie schwierige Zeiten nicht allein durchstehen müssen. Wenden Sie sich an eine geliebte Person, an jemanden, dem Sie vertrauen, oder an eine Beratungsstelle, wenn Ihnen der Stress zu viel wird.
Als Eltern ist es wichtig, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern, und auch wenn es manchmal unmöglich erscheint, ist schon so etwas Kleines wie ein Frühstück und ausreichend Wasser zu trinken ein guter Anfang.
Die Rückkehr zur Schule ist für Kinder und Eltern gleichermaßen aufregend wie nervenaufreibend.
Indem Sie sich auf den Moment konzentrieren, Finanzen und Routinen vorbereiten und sich um sich selbst kümmern, sind Sie und Ihr Kind besser in der Lage, alle stressigen Momente zu bewältigen und die Zeit vor der Schule in eine Zeit der Aufregung und des Optimismus für das kommende Jahr zu verwandeln.