Die Entwicklung digitaler Kompetenzen kann Kindern helfen, online sicher zu bleiben

Die Entwicklung digitaler Kompetenzen kann Kindern helfen, online sicher zu bleiben

Ob in der Schule, beim Einkaufen oder beim Vereinbaren eines Termins - die Technik ist in fast allen Bereichen unseres Lebens präsent.

Aufgrund dieser ständigen Präsenz der Technik ist es wichtig, dass Kinder digitale Kompetenzen entwickeln, damit sie die digitale Welt um sie herum besser verstehen können.

Was ist digitale Kompetenz?

Die Technologie ist eine wertvolle Ressource, aber um sie optimal zu nutzen, muss man wissen, wie man sie richtig einsetzt.

Digitale Kompetenz bedeutet, dass man weiß, wie man die Technologie sicher und effektiv nutzen kann, und dass man seinen digitalen Fußabdruck kennt.

Die gute Nachricht ist, dass es nie zu früh oder zu spät ist, um mehr über Technologie zu lernen, wie sie funktioniert und wie man sich im Internet schützen kann.

Bereiche der digitalen Kompetenz

Sicherheit: Es ist wichtig, dass Kinder so früh wie möglich lernen, wie sie sich im Internet schützen können.

Wie Sie helfen können:

  • Sicherstellen, dass Kinder wissen, wie sie blockieren und melden können
  • Ermutigen Sie Ihre Kinder, nachzudenken, bevor sie etwas posten. Viele persönliche Informationen können versehentlich auf Bildern preisgegeben werden, sei es eine Schuluniform, die Hausnummer oder ein anderes Detail, das den Aufenthaltsort Ihres Kindes verrät.
  • Helfen Sie Kindern zu erkennen, ob eine E-Mail oder Nachricht ein Betrug sein könnte.

 

Beschäftigung: Auch wenn es für Kinder noch eine Weile dauern kann, bis sie einen Job finden, sind digitale Fähigkeiten in der Arbeitswelt nicht nur erwünscht, sondern erforderlich.

Wie Sie helfen können:

  • Die Technologie ändert sich ständig, aber es ist ein guter Anfang, dafür zu sorgen, dass die Kinder die Grundlagen wie Word, Excel und PowerPoint gut beherrschen.
  • Ermuntern Sie sie, Lösungen für technische Probleme zu finden, die sie haben. Wenn sie z. B. nicht wissen, wie man eine Tabelle in Word erstellt, ermutigen Sie sie, selbst zu recherchieren und die Antwort zu finden.

 

Bildung: Es ist fast unmöglich, dass die Technologie nicht Teil der Schulbildung Ihres Kindes ist. Viele Kinder gehen in die Schule und wissen bereits, wie Laptops, Computer und Tablets funktionieren, aber es hilft auch, ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln.

Wie Sie helfen können:

  • Wenn Sie für Schulprojekte recherchieren, sollten Sie den Kindern beibringen, zu erkennen, ob es sich um eine seriöse Quelle handelt. Überprüfen Sie die Qualifikationen des Autors, die Website, auf der der Artikel veröffentlicht wurde, sowie die Motive der Quelle (z. B. der Versuch, ein Produkt zu verkaufen).

 

Digitaler Fußabdruck:

Haben Sie schon einmal auf Ihre Facebook-Erinnerungen von vor zehn Jahren zurückgeblickt und einfach nur... gezuckt?

Alles, was wir posten, hinterlässt einen digitalen Fußabdruck, und es ist nicht ungewöhnlich, dass potenzielle Arbeitgeber die sozialen Konten potenzieller Mitarbeiter durchforsten, um zu sehen, wen sie einstellen wollen.

Wie Sie helfen können:

  • Machen Sie Ihren Kindern klar, dass Dinge, die online veröffentlicht werden, nicht immer verschwinden, wenn sie gelöscht werden. Ein einziger Screenshot reicht aus, um etwas zu verbreiten.
  • Innezuhalten und nachzudenken, bevor man etwas schreibt, ist eine gute Angewohnheit, die sich jeder, egal welchen Alters, angewöhnen sollte.
  • Die meisten Online-Aktivitäten hinterlassen einen digitalen Fußabdruck - von Dingen, die man postet, von Kommentaren, die man abgibt, und von Websites, die man besucht. Helfen Sie Ihren Kindern zu verstehen, dass ihre Online-Aktivitäten Spuren hinterlassen, die sich in der Zukunft auf sie auswirken könnten, damit sie bessere Entscheidungen darüber treffen können, was sie online tun.

 

Wir alle können davon profitieren, wenn wir lernen, wie wir die Technologie sicher und effektiv nutzen können.

Indem wir Kindern helfen, diese Fähigkeiten frühzeitig zu entwickeln, helfen wir ihnen, sich in der digitalen Welt so zurechtzufinden, dass sie das Beste aus der ihnen zur Verfügung stehenden Technologie herausholen können.